Innovation ist unser Schlüssel zum Erfolg. Clean Mobility ist unsere Leidenschaft.
Wir arbeiten schon heute an den Technologien von morgen – für eine saubere Zukunft
Bei uns entsteht Zukunft
Clean Mobility ist unsere Leidenschaft
Bei der Entwicklung und Produktion unserer Abgasreinigungssysteme und -komponenten legen wir Wert auf einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Gesamtprozess. Dazu setzen wir auf moderne Entwicklungs- und Fertigungsmethoden sowie innovative Materialien. So entstehen Produkte höchster Qualität. Das macht Purem by Eberspächer zu einem zuverlässigen und technisch kompetenten Partner rund um effiziente Lösungen zur Minimierung von Emissionen und Geräuschen. Wir tragen heute dazu bei, dass Fahrzeuge von morgen die kommenden Anforderungen einhalten oder sogar unterschreiten. Neben der stetigen Verbesserung von reinen Verbrennungs- oder Hybridmotoren arbeiten wir an den Trendthemen Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe. So tragen wir maßgeblich über alle Fahrzeugklassen hinweg zu einer sauberen und leisen Mobilität der Zukunft bei.
Abgasnachbehandlung
Lösungen für den Niedrigtemperaturbereich
Active Heating Solutions
Während der Kaltstartphase entsteht ein Großteil der Schadstoffemissionen. Der EHC Fractal Heater aus der Reihe der Active Heating Solutions setzt genau hier an und stellt eine schnelle Aufheizung und den Wärmeerhalt des Abgasreinigungssystems sicher. Die aktiven Heizmaßnahmen von Purem by Eberspächer sind besonders in der Kaltstartphase ein wichtiger Baustein, um die Grenzwerte zukünftiger Emissionsrichtlinien zu erreichen.
Lösungen für den Hochtemperaturbereich
Reduzierung der Temperatur
Neue Motorbetriebsstrategien können während der Fahrt zu steigenden Temperaturen von über 1.000 °C führen. Diese erschweren eine effiziente Abgasreinigung. Purem by Eberspächer ermöglicht technologisch die Reduzierung der Verbrennungstemperatur, was zur Senkung des Schadstoffausstoßes beiträgt.
Aufbereitung der Harnstoff-Wasser-Lösung
Reduzierung von Stickoxiden
Purem by Eberspächer arbeitet kontinuierlich daran, die Aufbereitung von Harnstoff (Urea) weiter zu optimieren. Mithilfe eines optimalen Systems kann eine höhere Urea Menge umgesetzt werden. Daraus entsteht mehr Ammoniak (NH3) was zu einer maßgeblichen Reduzierung der Stickoxide (NOx) im nachfolgenden SCR Katalysator führt.
Reduktion von Kohlendioxid
Leichtbau und Energierückgewinnung
Als Abgasspezialisten setzen wir auf innovativen Leichtbau und Energierückgewinnungstechnologien zur CO2-Reduzierung. Je leichter ein Fahrzeug ist, desto geringer ist der Kraftstoffbedarf. Wird weniger Kraftstoff verbrannt, entsteht in der Folge weniger CO2. Clevere Technologien ermöglichen die Rückgewinnung entstandener Energie und machen damit das Gesamtsystem effizienter. So leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz.
AKUSTIKLÖSUNGEN
Konventionelle Systeme
Konventionelle Systeme und Technologien zur passiven Lärmminderung lassen sich mit dem richtigen Know-how weiterentwickeln. Deshalb verbessern wir bei Purem by Eberspächer kontinuierlich auch unsere Serienprodukte wie z.B. Schalldämpfer für neue und bestehende Fahrzeugkonzepte.
Klappentechnologie
Gerade im Hinblick auf zukünftige akustische Gesetzgebungen sind effiziente, kompakte und leichte Lösungen gefragt, um die gesteckten Grenzwerte einzuhalten. Bereits heute bieten wir ein Portfolio von passiven bis hin zu aktiven Akustikklappen, die in alle Leistungsklassen von Fahrzeugen verbaut werden. Unsere Klappen minimieren die Motorengeräusche. So ermöglichen wir bereits heute die leise Mobilität von morgen.
Das Portfolio der Eberspächer Gruppe umfasst neben Abgasanlagen für den Wasserstoffmotor auch Lösungen für Brennstoffzellen, um Wasserstoff als Energieträger für verschiedenste Anwendungsbereiche nutzbar zu machen.